Otto Neukamp
Otto NEUKAMP
✶ 30.05.1890 in Soest, NRW
† 07.12.1949 in Bautzen, Sachsen
Religion: evangelisch
Beruf:
11.05.1918 Postassistent
07.12.1949 Postinspektor
Wohnsitz:
11.05.1918 Friedrichsfeld Friedrichsfeld, Voerde, NRW
11.05.1918 Spellen Spellen, Voerde, NRW
07.12.1949 Kretschmerstraße 6 Bautzen, Sachsen
Quelle: Ortsfamilienbuch Voerde, Spellen und Götterswickerhamm
Otto Neukamp war Halbjude und lebte während der NS-Zeit in Friedrichsfeld. Durch seine Abstammung wurde er wohl aus dem Postdienst entlassen und war danach als Händler/Hausierer berufstätig (nicht gesichert) und wurde während des Kriegs zur Organisation Todt zwangsverpflichtet. Das war eine paramilitärische Bautruppe, die in den von Deutschland besetzten Gebieten vor allem militärische Anlagen errichtete (Westwall, U-Boot-Bunker, Abschussrampen V1 und V2 usw.). Dass er für diese Organisation arbeiten musste, ist gesichert. Er starb kurz nach dem Krieg in Bautzen.