Bürgerhaus

Chronik Aktuelles

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Donnerstag, 5. Dezember 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    VHS-Vortragsveranstaltung im Bürgerhaus

    Vortrag von Bernd Goßen über Pferderennen in Friedrichsfeld

    Unser Vorstandsmitglied Bernd Gossen hält einen Vortrag über die Geschichte von Pferderennen - der sogenannten "Bauernrennen" - in Friedrichsfeld.

    Beginn: 19:00 Uhr

    im Bürgerhaus Friedrichsfeld, Postraße 36 in 46562 Voerde

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Samstag, 23. November 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Vortrag von Heinz Kruse

    St. Elisabeth-Gemeinde: die Jahre 1953 bis 2023

    Im zweiten Teil der Vortragsreihe 100 Jahre St. Elisabeth beschäftigt sich der Hobbyhistoriker Heinz Kruse mit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Geschichte der St. Elisabeth Gemeinde. Ausgehend vom Bau der Pfarrkirche werden die folgenden 50 Jahre beleuchtet.

    Datum: 23.11.2024
    Uhrzeit: 19:30 Uhr
    Ort: Maximilian-Kolbe-Haus

    St. Peter und Paul
    Kath. Kirchengemeinde Voerde St. Elisabeth
    www.katholische-kirche-voerde.de/st-elisabeth
    Spellener Str. 60, 46562 Voerde

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 20. November 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Treffpunkt Bürgerhaus !

    Historischer Stammtisch

    Am Mittwoch, dem

    20. November 2024, 19.00 Uhr

    findet der nächste historische Stammtisch im Bürgerhaus statt.

    Wir laden herzlich ein zu einem lockeren Austausch von Informationen zu Friedrichsfeld.

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 28. August 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024

    Führung durch den Offizierspark

    Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 8. September bieten wir um 14.30 Uhr eine Führung durch den Offizierspark in Friedrichsfeld an der Spellener Straße an.

    Das Bürgerhaus in Friedrichsfeld (Poststr. 36) ist von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zusätzlich zu der Führung besteht die Möglichkeit die Ausstellung „100 Jahre Friedrichsfeld und ein wenig mehr!“, die an diesem Tag endet, zu besichtigen. Für das leibliche Wohl in Form einer niederrheinischen Kaffeetafel ist gesorgt.

    Interessierte sind sehr herzlich eingeladen!

    Datum: 08.09.2024
    Uhrzeit: 14:30 Uhr

    Treffpunkt für die Führung: Offizierspark in Friedrichsfeld (Spellener Str./Eichenweg)

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 14. August 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Update nach dem ersten Wochenende

    Reges Interesse an der Ausstellung im Bürgerhaus

    Das Eröffnungswochenende hat unsere Erwartungen an die Besucherzahlen deutlich übertroffen: Danke für Ihr Interesse an unserer Ausstellung zur Geschichte Friedrichsfelds!

    Zahlreiche Exponate warten darauf entdeckt zu werden: Schauen Sie einfach mal vorbei: ab dem 25.08.2024 ist unsere Ausstellung bis zum 08.09.2024 täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet, außer montags, dann ist Ruhetag!

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 14. August 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Das silberne Pferdchen des Kaisers

    Ein besonderes Highlight unserer Ausstellung ist der Blick zurück auf die Bauerrennen - Pferderennen, die in Friedrichsfeld stattfanden und deren Ruf sogar in's ferne Berlin zum Kaiser Wilhelm II. reichte. Was das mit dem silbernen Pferdchen zu tun hat, können Sie auf unserer Ausstellung in voller Größe erfahren.

    Schauen Sie einfach mal vorbei: ab dem 25.08.2024 ist unsere Ausstellung bis zum 08.09.2024 täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet, außer montags, dann ist Ruhetag!

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Montag, 5. August 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    100 Jahre Friedrichsfeld und ein wenig mehr...

    Bald ist es so weit: Dann öffnet unsere Ausstellung "100 Jahre Friedrichsfeld... und ein wenig mehr!" ihre Pforten.

    Von Sonntag, dem 25. August bis Sonntag den 8. September 2024 ist unsere Ausstellung für alle Besucher geöffnet. Wir zeigen spannende Exponate aus mehr als 100 Jahren Friedrichsfeld und wir liefern interessante Informationen aus unserer reichhaltigen Lokalgeschichte. Seien auch Sie dabei!

    Auch der obige Mammutzahn aus der Gegend um Friedrichsfeld wird zu sehen sein. Und noch vieles mehr!

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Montag, 22. Juli 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Tag des offenen Denkmals

    100 Jahre Friedrichsfeld... und ein wenig mehr!

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 29. Mai 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Wir sind dabei!

    Tag des Offenen Denkmals

    Zum krönenden Abschluss unserer Ausstellung "100 Jahre Friedrichsfeld und ein wenig mehr..." werden wir nun offiziell als Teilnehmer an dem bundesweit von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierten und beworbenen Tag des Offenen Denkmals gelistet.

    In diesem Jahr findet der Tag des Offenen Denkmals am 8. September 2024 statt.

    Natürlich planen wir diesen Tag gebührend zu feiern: Neben unserer spannenden Ausstellung bewirten wir unsere Besucher bei einer niederrheinischen Kaffeetafel, stilecht aus einem Oldtimer Feuerwehrfahrzeug unseres Vorstandsmitglieds Peter Merker serviert, mit typisch regionalem Kuchen und Schnittchen.

    Darüber hinaus haben wir für diesen wichtigen Tag noch ein paar weitere Überraschungen in Planung! Diese sind aber für den Augenblick noch nicht fix: Schauen Sie doch einfach von Zeit zu Zeit auf unserer Website vorbei, um Neuigkeiten darüber zu erfahren!

    Selbstverständlich ist die Ausstellung nicht nur an diesem Festtag geöffnet: Wir laden Sie herzlich ein unsere Ausstellung bereits ab dem 24. August zu besuchen!

    Ihr
    Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld e.V.

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 29. Mai 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Stolpersteine in Voerde

    Zum Gedenken an die Opfer des NS-Regimes werden nun auch in Voerde die "Stolpersteine" verlegt: Gravierte Pflastersteine an den jeweiligen Gedenkorten.

    Was sind Stolpersteine?

    Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln – sogenannten Stolpersteinen – soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

    Jedes Opfer erhält seinen eigenen Stein. Gedacht wird mit diesem Projekt aller verfolgten oder ermordeten Opfer des Nationalsozialismus: Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, religiös Verfolgten, Zeugen Jehovas, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Hautfarbe verfolgt wurden, als „asozial“ verfolgte Menschen, wie Obdachlose oder Prostituierte, Zwangsarbeiter:innen und Deserteure – letztlich aller Menschen, die unter diesem Regime leiden mussten.

    Auch in Friedrichsfeld wird mit Stolpersteinen an zwei Opfer des Terrorregimes erinnert:

    Franz Stallmach: Er hatte Inhaftierten im Lager in Friedrichsfeld Lebensmittel zugesteckt und wurde dafür deportiert. Ein Stolperstein für ihn soll vor dem Haus seiner Familie an der Heidestraße einen Platz finden.

    Otto Neukamp: Er starb 1949, hatte also Krieg und Verfolgung als Halbjude überlebt, war aber schwer benachteiligt und verfolgt worden. Für ihn wird ein Stolperstein an der Frankfurter Straße verlegt.

    Der Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld, insbesondere unsere Vorstandsmitglieder Fabian Merker und Heinz Kruse haben an dem Projekt mitgearbeitet. Weitere Informationen liefert ein interessanter Artikel der NRZ vom 04.03.2024.

    Die Verlegung der Stolpersteine findet am 6. Juni 2024 statt.

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Donnerstag, 9. Mai 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Ausstellung zur amtlichen Namensvergabe

    Banner "100 Jahre Friedrichsfeld und ein wenig mehr"

    Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld e.V. plant aktuell eine Ausstellung in den Räumen des Bürgerhauses zum Thema "100 Jahre Friedrichsfeld". Um dieses wichtige Ereignis, das an die amtliche Namensvergabe in 1924 erinnert, auch gebührend bekannt zu machen, haben wir ein Banner erstellt, das inzwischen das Bürgerhaus ziert.

    Wann: Samstag, 24. August 2024 bis zum 8. September 2024

    Wo: Im Bürgerhaus Friedrichsfeld, Poststraße 36, 46562 Voerde

    Die Ausstellung umfasst wichtige Meilensteine der Geschichte des heutigen Friedrichsfeld, u.a. einige Exponate zu den "Bauernrennen", überregional bekannten Pferderennen, die ab 1845 in unserer Ortschaft stattfanden.

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Dienstag, 2. April 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Kalender bereit? Der Förderverein informiert zu wichtigen Terminen in 2024

    Verschiedene Veranstaltungen mit Beteiligung des Fördervereins Bürgerhaus

    Teilnahme an Aktionen der Vereinsgemeinschaft und Werbegemeinschaft:

    - Maibaum-Aufstellen (30.4)
    - Dorffest (9.6.)
    - Martinsmarkt (8.11)
    - Volkstrauertag (17.11.).

    mehr

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Donnerstag, 14. März 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Neuer Vorstand

    Am 13.03.2024 wurde durch die Mitgliederversammlung turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Sehen Sie hier die Namen des aktuellen Vorstands.

    mehr

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Freitag, 23. Februar 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Vortrag von Wilhelm Krebber am 07. März 2024

    Kolorierte Bilder aus dem Altkreis Dinslaken

    Wir laden sehr herzlich zu einem stadthistorischen Vortrag von Wilhelm Krebber ein.

    Ort: Bürgerhaus Friedrichsfeld

    Zeitpunkt: Donnerstag, 07.03.2024 ab 19:00 Uhr

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Anmeldung: 02064-41350 bei der VHS Dinslaken

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Donnerstag, 22. Februar 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Jahrbuch 2023

    Das Jahrbuch 2023 ist ab sofort in der Friedrichsfelder Buchhandlung "Buch & Präsent" von Mila Becker oder in Voerde, in der Buchhandlung "Lesezeit" von Sabine Friemond zum Preis von 25,- EUR erhältlich.

  • Förderverein Bürgerhaus e.V. Mittwoch, 21. Februar 2024 von Förderverein Bürgerhaus e.V.

    Kalender

    Der „Förderverein Bürgerhaus Friedrichsfeld e.V.“ hat in den Jahren 1995 bis 2014 jedes Jahr einen Kalender mit Bildern und Texten für jeden Monat herausgebracht. Diese Kalender sind eine Quelle für viele Themen aus der Geschichte von Friedrichsfeld.

    Wir werden hier auf dieser Webseite unseres Vereins jeden Monat ein Bild mit Text aus den Kalendern veröffentlichen. Wir hoffen, dass Sie hiermit auch einen Einblick in die vielfältige Arbeit unseres Vereins für die Geschichte von Friedrichsfeld bekommen.

    Natürlich werden wir auf unserer Webseite auch weiterhin über aktuelle Themen informieren. Über Rückmeldungen würden wir uns freuen. Email: s.krueger@buergerhaus-friedrichsfeld.org.